top of page

Die Kürbisse sind los im Europapark (1. Teil)

Corinna

Herbstzeit! Für mich die schönste Zeit, um dem Europapark einen Besuch abzustatten. Und ich nehme euch gerne auf diesen Ausflug mit.


Trotz Corona, trotz Einreisesperre gewisser Schweizer Kantone nach Deutschland, haben wir uns eine Tageskarte gekauft. Ohne die Gewissheit zu haben, ob wir an diesem bestimmten Tag überhaupt einreisen könnten, war der Wunsch, endlich wieder mal in den Park zu gehen, grösser als die Ungewissheit, ob es an dem Tag überhaupt klappen wird. Doch wie ihr seht: dem Ausflug stand zum Glück nichts im Wege.


Also kommt mit und lasst euch vom Europapark bezaubern.



Bereits im Eingangsbereich zeigt sich die ganze herbstliche Pracht.

Der Tag war diesig, was der Herbststimmung aber nur zu Gute kam. Da die Eintrittszahl begrenzt war, kam es auch nirgendwo zu einem Gedränge. Immer wieder hatten wir die Strassenzüge fast für uns alleine.


Kaum waren wir angekommen, machten wir uns gleich auf den Weg ins Voletarium.


Das waren die aktuellen Wartezeiten...

...Platz ohne Ende und genügend Zeit, ein paar Fotos zu machen.

Selbst die Eule stand ziemlich verlassen da.

Ich liebe diese schönen Wartebereiche, die mit vielen Details aufwarten.

Ich war schon oft im Voletarium. Und ich kann mich erinnern, dass ich die Fahrt, oder sollte ich besser sagen: den Flug? die ersten zwei oder drei Male sehr beeindruckend fand. Doch je öfter ich die Bahn nutzte, desto normaler fühlte sich das Ganze an. Schwer zu erklären, doch irgendwann fehlte dieses Gefühl der Schwerelosigkeit und des Fliegens bei der Attraktion; zumindest mir fehlte es irgendwann.

Da ich nun aber bereits viele Monate nicht mehr im Park war, war dieses Gefühl auf einmal wieder da: das Gefühl von Schwerelosigkeit und fliegen waren auf einmal wieder vorhanden. Und ich habe es in vollen Zügen genossen!



Weiter ging es nach Italien, wo wir gleich das Geisterschloss unsicher machten...oder so....

Und auch in Italien wurde nicht gespart mit den Kürbissen, die so wunderbar an dem etwas trüben Vormittag leuchteten.


Auch auf der Piazza waren die Kürbisse los.

Doch Kürbisse hin oder her: es ging weiter zum Geisterschloss

So tolle Szenen gibt es zu bestaunen, findet ihr nicht auch?

Eine meiner Lieblingsszenen im Geisterschloss, alleine schon wegen dem Gesang :-)

Was ich dort so mag, sind nicht nur die verschiedenen Szenen mit den vielen Details (am liebsten würde ich mal zu Fuss durchgehen um alles in Ruhe bestaunen zu können): es sind die zusätzlichen Klitzekleinigkeiten, die es zu entdecken gibt, wenn ihr genauer hinschaut. So wurden einigen Figuren eine Maske übergestülpt, denn schliesslich soll sich ja jeder vor Corona schützen können :-)))

Zur Weihnachtszeit werden dann die einen oder anderen Figuren rote Mützen tragen und ich kann mich erinnern, dass letzten Winter sogar ein paar Fledermäuse so süsse Mützchen an hatten.


So, nun aber genug vom Geisterschloss, es ging weiter nach Frankreich.



So ein leuchtendes Orange macht doch gleich gute Laune.

Europapark-Kenner wissen es bereits: hier verbirgt sich der CanCanCoaster.

Der CanCanCoaster: ist nicht ganz meine Bahn, denn leider wird mir dort häufig etwas übel. Also fahr ich selten damit. Was allerdings schade ist, denn der Wartebereich ist so schön aufbereitet und jedesmal, die ich die Bahn ungefahren an mir vorbeiziehen lasse, sehe ich diese Szenerien nicht.

Doch meine Schwägerin und meine Schwester haben die Bahn genutzt und mir die zwei folgenden Fotos gemacht.




Nun, was gibt es sonst noch so in Frankreich? Ahh...Madame Freudenreich und ihre Dinobahn. Eine der süssesten Bahnen überhaupt. Mir persönlich gefällt sie viel besser als die alte Bahn zuvor.


Unbedingt mal reinschauen, es lohnt sich!

Und weiter ging's nach Skandinavien.

Der Tag war natürlich noch lange nicht zu Ende und so machten wir uns auf in Richtung Holland und Skandinavien. Dort standen unsere ersten Fahrten mit der Batavia und der Snorri Touren an.


Doch davon berichte ich euch morgen im nächsten Beitrag.


In dem Sinne: habt's gut und bis bald.


Corinna



20 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Murten Licht-Festival

Comments


  • Facebook Social Icon
  • facebook

©2019 by scheissaufsalter. Proudly created with Wix.com

bottom of page