Für das Wochenende planten meine Mutter und ich für den Samstag die Einkäufe. Ihr erinnert Euch? Nur das NÖTIGSTE!?
Für den Sonntag stand ein Rundgang in Brig auf dem Programm. Genauer gesagt im Zentrum von Brig. Ich fand Brig lange Jahre nicht wirklich interessant, was wohl daran lag, dass wir, wenn wir zu den Verwandten ins Wallis fuhren, meistens dran vorbei fuhren. Wie mir meine Mutter erzählte, haben wir allerdings hin und wieder einen kurzen Stop in der Stadt gemacht, um Einkäufe zu erledigen. Doch daran kann ich mich nur noch vage erinnern.
Wie viele Orte war auch Brig vom Ladensterben betroffen, doch nun scheint sich die Stadt davon zu erholen, denn neue Geschäfte haben eröffnet oder deren Eröffnung steht kurz bevor.
Brig hat viel zu bieten: so gibt es gerade im Winter eine Eislaufbahn auf dem Platz im Zentrum, eine Eislaufhalle, im Sommer Konzerte, Openair Kino und vieles mehr.
Vor vielen Jahren wurden wir zur Hochzeit einer Cousine ins Stockalperschloss eingeladen, was mir damals schon gefiel, aber im Laufe der Zeit in meiner Erinnerung verblasste.
Als meine Mutter dann ins Wallis zog und ich sie vor Jahren zusammen mit meinen Kindern dort besuchte, fand im Stockalperschloss das Openair-Kino statt und an jenem Abend sahen wir uns Shrek an. Die Kulisse, der Film, der laue Sommerabend und das gemeinsame Erlebnis mit meinen Kindern war überwältigend. Ich glaube, ich habe das Schloss damals das erste mal richtig wahrgenommen.
Das Stockalperschloss wurde 1651 - 1671 von Kaspar Stockalper gebaut, dem erfolgreichsten und reichsten Händler seiner Zeit. Er handelte mit allem, was Profit versprach: Harz, Söldnern, Schnecken, Salz...Die drei Türme mit den vergoldeten Zwiebeldächern sind nach den heiligen Drei Königen Balthasar, Melchior und Kaspar benannt. Seit 1948 gehört das Schloss der Stadt Brig und beherbergt unter anderem das Rathaus.
Als wir letzten Sonntag in Brig unterwegs waren, war es einfach saukalt. Brig lag teilweise im Schatten, was dieses Kältegefühl nur noch unterstrich. Der Rundgang durch die Stadt wurde also etwas kürzer als geplant. Doch ich zeige euch noch ein paar Bilder von der Stadt, in der es aber noch viel mehr zu entdecken gibt. Ich habe den Tip bekommen, mir die Eishalle 'Iischi Arena' anzusehen, was ich bei nächster Gelegenheit auch tun werde.
Statt Walliserspezialitäten haben wir uns nach der Kälte auf ein deftiges Fondue gefreut und haben es uns schmecken lassen.
Alles in allem war es ein erholsames Wochenende und ich konnte entspannt in die neue Woche starten.
Lasst es euch gut gehen.
Corinna
Comments