top of page

Eingangsbereich mit wenigen Mitteln gestalten

Corinna

Vielleicht könnt ihr euch erinnern, dass ich im Februar damit begonnen habe, den Eingangsbereich anders zu gestalten. Die praktische aber 08/15 Schuhkommode von Ikea kam weg, ebenso der dazu gehörende Spiegel.


So sah mein Eingangsbereich bis im Februar aus.

An deren Stelle kamen eine Konsole aus Eisen und Holz und ein Kästchen mit drei Fächern für den Krimskrams. Was vorerst noch geblieben ist, waren die beige Wandfarbe, die Dübellöcher von der abmontierten Schuhkommode sowie die braune Sockelleiste.


Hier könnt ihr die alte Wandfarbe, die Dübellöcher und die braune Sockelleiste gut erkennen.

Vor wenigen Tagen machte ich mich an die Arbeit und verspachtelte endlich die sichtbaren Löcher in der Wand. Anschliessend strich ich die ganze Wand mit der Farbe 'Kiesel' von OBI. Dieser Farbton ist grau mit einem ganz ganz leichten Stich ins bräunliche, was je nach Lichteinfall mehr oder weniger gut zu erkennen ist. Normalerweise ist grau ein kalter Farbton, doch durch diese sehr dezente Braunnuance hat es eine warme Ausstrahlung. Zum Abschluss habe ich noch weisse Sockelleisten angebracht. Diese musste ich weder auf Gehrung sägen noch nahm ich die üblichen Abschlusskappen aus Plastik, sondern passende Holzstäbe. Mit diesen ist sowohl die Verbindung als auch der Eckabschluss der Sockelleisten möglich.


Gut zu sehen ist die weisse Sockelleiste mit dem Eckabschluss.

Die Sockelleisten habe ich in einer Höhe von 6 cm im Obi gekauft, die dafür passenden Eckstäbchen habe ich in einer Höhe von 6,2 cm im Hornbach gefunden. Die Leisten und die Stäbchen habe ich einfach mit einem extra starken Kleber angebracht. So musste ich weder Löcher in die Leisten bohren, noch eine Unterkonstruktion anbringen. Und es hält, das kann ich euch versichern.


Das ganze habe ich mit wenigen Sachen dekoriert, die ich bereits hatte. So kam erneut das Silbertablett mit den Kerzenständern zum zug. Gefunden habe ich ausserdem die alte Taschenlampe meines Vaters, die wohl bereits 30 Jahre oder älter ist. Sie ist nicht nur ein dekoratives Element, sondern auch zum Gebrauch gedacht. Man kann ja nie wissen, wann einem das Licht ausgeht!

Da ja die Ostertage bald beginnen, habe ich noch das Wenige, das ich an Osterdekoration habe, ebenfalls auf der Konsole verteilt. (Wenn ich dran denke, welche Mengen an Osterdeko ich noch hatte, als die Kinder klein waren...ich kann es kaum fassen...)






Frühlingsblumen kaufen ist ja im Moment auch nicht, also hab ich ein paar Zweige aus dem Garten geholt, die in den nächsten Tagen erblühen werden.



Die Blüten der Zierkirsche machen sich doch ganz gut auf der Konsole...findet ihr nicht auch?


Tja, somit wäre nun die eine Seite des Eingangsbereich fertig. Nun fehlt nur noch die andere Seite. Die könnt ihr im obersten Bild im Spiegel sehen. Ich werde dort die Tapete entfernen, die Wand verputzen und streichen... und vielleicht, aber nur vielleicht wage ich mich sogar an das Auswechseln des Türrahmens und der Türe. Ich lass es euch bestimmt wissen.


Corinna





43 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Balkon Renovation

Comments


  • Facebook Social Icon
  • facebook

©2019 by scheissaufsalter. Proudly created with Wix.com

bottom of page