Der Herbst ist schon eine Weile bei uns angekommen; manchmal erscheint er als goldener Oktober, doch immer wieder zeigt er dieses Jahr sein trübes und regnerisches Gewand.
Also die Gelegenheit, sich an neuen Rezepten zu versuchen, und wenn schon im Herbst, dann auch bestimmt was mit Äpfeln. Was ich auf der Suche gefunden habe, stelle ich euch heute gerne vor. Denn der Kuchen, der so gut nach den Äpfeln duftet, saftig ist und diese leichte Note von Eierlikör trägt, ist eine Sünde wert.
1 Springform mit 26 cm Durchmesser
Zutaten
500 g Äpfel
2 EL Zitronensaft
30 g grob gehackte Mandeln (oder Mandelstifte)
4 EL flüssiger Honig
140 g Butter
20 g getrocknete Cranberrys
120 g Zucker
1 Prise Salz
3 Eier (Grösse M)
175 g Mehl
100 g gemahlene Mandeln
2 gestrichene TL Backpulver
2 TL abgeriebene Zitronenschale (Bio)
125 ml Eierlikor
etwas Butter für die Form
1.Den Backofen auf 160°C Umluft (180°C Ober- und Unterhitze) vorheizen.
2. Die Springform fetten und den Honig auf dem Boden der Backform verteilen. Darüber 1 EL Butterflöckchen setzen. Die Cranberrys und die Mandelstifte darüber verteilen.
3. Äpfel schälen und Kerngehäuse mit einem Apfelausstecher ausstechen. Die Äpfel in ca. 1cm dicke Ringe schneiden und mit dem Zitronensaft beträufeln. Die Apfelscheiben dicht an dicht darauflegen.
4. Zucker, Salz und Butter hellcremig rühren, anschliessend die Eier einzeln einrühren.
Mehl, gemahlene Mandeln, Backpulver und Zitronenschale mischen und zusammen mit dem Eierlikör unter die Butter-Ei-Mischung rühren.
5. Den Teig vorsichtig über den Äpfeln verteilen und im vorgeheizten Backofen für 35 Minuten backen. Anschliessend ca. 20 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann den Rand von der Form lösen und den Kuchen auf eine Platte stürzen und den Formboden entfernen. Kuchen auskühlen lassen.
Tipp: Ihr könnt den Eierlikör durch 125 ml Vanillecreme ersetzen, was genau so gut schmeckt.
Ich wünsche euch viel Spass beim Backen und Geniessen.
Corinna
(Rezept von LandIdee aus dem Heft 'Apfelküche')
Comments