top of page

Herbstwanderung auf dem Passwang

Corinna

Meine liebste Jahreszeit ist der Herbst. Ich liebe all die Farben in den Wäldern, die bunten Kürbisse, die auf den Feldern und den Märkten entgegen leuchten und die Kühle am Morgen. Auf den Spaziergängen früh morgens steigt noch der Bodennebel auf und lässt den ganzen Alltag weit entfernt erscheinen. Das Rascheln der Blätter und der modrige Geruch der Erde erinnern mich an meine Streifzüge durch die Wälder als ich noch ein Kind war. Wir hatten damals noch das Glück, dass wir, obwohl in der Stadt wohnend, in wenigen Minuten auf dem angrenzenden Bruderholz waren. Dort, wo es nicht nur Wälder sondern auch Felder gab und immer noch gibt, eine grandiose Aussicht auf Basel und Umgebung und die Möglichkeit, stundenlang laufen zu können. Wir konnten damals alleine und ohne Aufsicht der Eltern einfach so viel Spannendes entdecken. Sogenannte Helikopter-Mütter und -Väter waren damals noch kein Thema und die Eltern machten sich auch nicht ununterbrochen Sorgen um uns Kinder. Das war damals die Freiheit für uns.


Auf dem Passwang mit Blick auf den Scheltenpass

Was ich mir, aus dem Kindesalter entwachsen, erhalten habe, ist die Lust am Laufen. Und mit Laufen meine ich gehen, nicht rennen...ich geniesse dabei die Natur, die Luft und die Zeit, die mir zur Verfügung steht.


Doch ich schätze nicht nur diese Spaziergänge und Wanderungen, sondern auch, wenn jemand Zeit hat, mich dabei zu begleiten. Dieses Mal hat mich Ursi begleitet. Sie ist eine der Frauen aus meinem Freundeskreis, auf die ich in jeder Lebenslage zählen kann. Wir haben jahrelang zusammen gearbeitet und einige Hochs und Tiefs gemeinsam durchgestanden, was unsere Freundschaft nur gefestigt hat.


Das ist Ursi...und ähm ja, im Hintergrund mein Hund. Der hat übrigens die Macke, sich ständig dazu zu drängen...:-)

Nun haben wir uns also für eine Wanderung auf dem Passwang verabredet und trotz mittelmässiger Wetterprognose hatten wir schönstes Wetter. Wir starteten unsere Tour auf dem Parkplatz beim unteren Passwang und liefen in Richtung Beibelberg.

Viel gab es zu erzählen und der Hund konnte sich austoben. Es waren kaum Spaziergänger unterwegs und wir hatten die Route beinahe für uns alleine...mit Betonung auf beinahe...denn auf einmal hörten wir von hinten ein Brummen und irgendwann tauchte der Traktor mit dem dazu gehörenden Bauern auf. Und was führte er mit? Mist! Ich denke, die meisten Hundebesitzer kennen die Vorliebe ihrer Vierbeiner für diesen Duft.

Der Bauer tuckerte an uns vorbei und mein Hund legte schon mal einen Zahn zu. Schliesslich wollte er ja rechtzeitig beim Feld sein, wenn der Bauer seinen Mist dort verteilt. Und was gibt es Besseres als den würzigen Duft von Mist? Richtig! Das wälzen darin! Und ja, ich gebe es zu...ich habe es meinem Hund vergönnt, sich darin zu wälzen und konnte ihn grad noch zurückrufen. Denn die Aussicht, 45 Minuten Heimfahrt mit meinem Hund, der nach 'Eau de Mist' duftet im kleinen Auto zu verbringen, war wirklich keine schöne Vorstellung.

Der Bauer entschwand unserem Blickfeld, das Feld blieb hinter uns und mein Hund durfte wieder loslaufen.


Ankunft auf dem Beibelberg

Weiter ging es in Richtung Hohe Winde, am Bauernhof, wo der Bauer am werken war, vorbei. Doch kaum hatten wir den Hof passiert, hörten wir wieder dieses Brummen hinter uns. Und ja, diesmal fuhr der Bauer nicht nur mit Mist an uns vorbei, sondern mit Gülle. Das Wälzen darin, wäre der ultimative Höhepunkt für meinen Hund gewesen, Ursi und ich hätten derweil schon auf das Lüftchen verzichten können :-) Also: Hund wieder an die Leine, wir passierten erneut Bauern und Feld und kamen zum Wald, der Richtung Erzberg, resp. Hohe Winde führt.


Die Jurakrete im Herbstkleid zwischen Beibelberg und Hohe Winde

Mit dieser Krete im Rücken haben wir den Ausblick Richtung Nunningen genossen und machten dann wieder kehrt zum unteren Passwang.


Blick ins Schwarzbubenland

Bestens gelaunt begaben wir uns also auf den Rückweg und haben noch einige Schnappschüsse gemacht,


Auf dem Rückweg vom Beibelberg zum unteren Passwang

Wir waren nicht die einzigen, die das schöne Herbstwetter genossen

Hof und Umgebung beim Beibelberg

Wie's ausschaut, hatte mein Hund genügend Gelegenheit, um Bodenkontakt aufzunehmen :-)



Die Duftmarke im Auto hab dann schlussendlich ich gesetzt, als ich beim fotografieren in diese Hinterlassenschaft trat...

Der Passwang hat verschiedene Wanderrouten zu bieten. Diese hier ist nur eine davon und natürlich könnt ihr auch viele weitere Strecken laufen. Eine besonders schöner Weg führt über den oberen Passwang in Richtung Wasserfallen.


Ich wünsche Euch viel Spass beim Laufen und ein herzliches Dankeschön Ursi, für diesen schönen und unterhaltsamen Nachmittag. Ich schätze die Zeit, die ich mit dir zusammen verbringen darf, sehr.


Corinna














17 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Murten Licht-Festival

Comentarios


  • Facebook Social Icon
  • facebook

©2019 by scheissaufsalter. Proudly created with Wix.com

bottom of page