Hast du nur ein kleines Schlafzimmer zur Verfügung? Und suchst noch ein paar Tipps, um dieses einzurichten oder schöner zu gestalten? Dann könnten dir die Vorschläge, die ich heute für dich habe, gefallen.
Ich selbst habe nur ein kleines Zimmer von etwa 8 m2 zur Verfügung. Dazu kommen an drei Wänden eine Zimmertüre, ein Ausgang zum Balkon und ein Fenster. Du siehst also: nicht gerade die idealen Voraussetzungen, um aus diesem Raum ein ansprechendes Schlafzimmer zu machen. Doch wenn die grundlegenden Fragen für dich geklärt sind, kannst du dich Schritt für Schritt entscheiden, wie du vorgehen willst.
Was wären denn nun die grundlegenden Fragen, die du dir stellen solltest?
Das Bett: genügt dir ein Einzelbett oder sollte es schon ein Doppelbett sein?
Die Farbpalette: welche Farben gefallen dir und bei welchen kannst du zur Ruhe kommen?
Was brauchst du unbedingt im Schlafzimmer? Müssen alle deine Kleider und Schuhe im Schlafzimmer aufbewahrt werden? Kannst du etwas davon auslagern?
Persönliche Stücke: was möchtest du im Schlafzimmer haben, was zeichnet deine Persönlichkeit aus?
Was machst du im Schlafzimmer? Ausser zu schlafen gibt es ja auch sonst noch viele Dinge, die du dort machen kannst. Worauf möchtest du vor dem Zubettgehen nicht verzichten? Lektüre? Schönheitsritual? Hörspiel?
Im Laufe des Lebens ändern sich die Antworten auf diese Fragen immer wieder. Sei es, dass wir in einer neuen Lebenssituation sind, andere Räume zur Verfügung haben, mehr oder weniger Finanzen vorhanden sind...doch wo auch immer du gerade im Leben stehst, solltest du dir mit dem Schlafzimmer einen Raum erschaffen, in dem du dich wohl fühlst und erholen kannst.
Nachdem du für dich die grundlegenden Fragen geklärt hast, gehts nun darum, das Ganze in ein Konzept umzusetzen. Dabei können dir folgende Tipps helfen:
Tipp 1: Finde deinen Stil und bleibe dabei
Nichts ist schlimmer, als wenn du in einem kleinen Zimmer unterschiedliche Wohnstile mixt. Dadurch wirst du nur Unruhe in den Raum bringen. Also entscheide dich für einen Stil und zieh ihn durch. Er wird die Basis für dein Zimmer bilden, deine ganz persönliche Note kommt später noch dazu. Ein Grundstil wird für dein Auge einfach aufgeräumter wirken und du kannst dich besser entspannen. Dabei spielt es keine Rolle, ob du Shabby Chic, Industrial, Boho oder sonst was bevorzugst: bleib deinem Stil treu.
Tipp 2: Finde deine Farbe
Die Farbe soll den Einrichtungsstil, für den du dich entschieden hast, unterstreichen. Ausserdem sollst du dich bei dieser wohlfühlen und auch entspannen können. Hast du schliesslich deine Farbe gefunden, bleib in der Farbfamilie. Dadurch wird das Schlafzimmer ruhiger und grösser auf dich wirken. Immer wieder ist zu lesen, dass kleine Räume in hellen Farben gestrichen werden sollen. Ich persönlich bin nicht dieser Ansicht. Eine dunkle Wand kann ein kleines Zimmer sehr edel wirken lassen, eine auffällige Tapete dem Raum das gewisse Etwas verleihen. Wichtig ist, dass es zum Stil passt und dir gefällt.
Tipp 3: Die passenden Möbel für einen kleinen Raum
Wenn du ein kleines Schlafzimmer hast, solltest du es nicht mit Möbeln überladen. Vielleicht hast du eine kompakte Kommode, die du mit einem luftigen Bett kombinieren kannst? Vielleicht benötigst du aber ein kompaktes Bett mit Schubfächern, in denen du noch allerlei unterbringen kannst? Dann könntest du dieses Bett mit einem leichten Beistelltisch in Szene zu setzen? Es gibt viele Möglichkeiten, das Zimmer nicht bereits mit den benötigten Möbeln zu überladen, sei es in Form und Farbe oder nur dadurch, dass du vielleicht auf das ein oder andere Möbelstück verzichtest.
Tipp 4: Finde Alternativen zur üblichen Einrichtung
Ein Schlafzimmer ohne Kleiderschrank? Für die meisten unvorstellbar. Tatsächlich nimmt ein Schrank aber sehr viel Platz im Raum ein. Überlege dir also, ob es für dich eine Alternative gibt. Wenn du nur wenige Kleider besitzt, reicht ja vielleicht eine Kommode oder ein Sideboard? Oder du brauchst unbedingt etwas, an dem du deine Kleider aufhängen kannst? Wie wärs dann mit einem Kleiderständer oder einer Kleiderstange, die du an der Decke befestigst? Oder statt eines Nachttisches einen Hocker oder ein hübsches Brett an der Wand? Denk mal darüber nach.
Tipp 5: Bringe deine individuelle Note ins Schlafzimmer
Es ist dein Zimmer...na ja, vielleicht teilst du es ja auch mit jemandem. Dann gibts halt zwei individuelle Noten im Raum. Was möchtest du im Zimmer haben? Was möchtest du vor dem einschlafen noch sehen? Was unterstreicht deine Persönlichkeit?
Es gibt so viele Möglichkeiten, das Schlafzimmer zu gestalten. Also nimm dir Zeit, probier es aus. Hin und wieder wird es nicht genau so sein, wie du dir das vorgestellt hast. Ist ja kein Beinbruch, dann versuchst du was anderes. Denn nichts ist in Stein gemeißelt, nicht mal die Einrichtung eines Schlafzimmers.
Was ich dir auf jeden Fall wünsche: ganz viel Freude bei der Gestaltung von deinem persönlichen Schlafzimmer. Nicht nur Ideen sammeln, sondern auch mal machen, häufig kann man erst dann erkennen, dass es doch nicht ganz das ist, was man sich vorgestellt hat. Dann gehts halt nochmal los...
Corinna
Commentaires