Heute nehme ich euch mit auf das Lichtfestival in Luzern, das zum 5. Mal vom 11. bis 21. Januar 2024 stattgefunden hat. Vorgestern besuchte ich dies mit einer Freundin und schon gestern war es wieder zu Ende.
Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal davon gelesen und da ich Luzern eh eine tolle Stadt finde, war ich sofort Feuer und Flamme, LILU zum Anlass zu nehmen, um wieder mal dorthin zu gehen.
Hier zeige ich euch gleich ein paar Impressionen.
Hier seht ihr das Wanderkunstwerk des britischen Künstlers Luke Jerram mit dem Titel 'Museum of the Moon. Für das LILU wurde der Mond beim Kultur- und Kongresszentrum installiert und beeindruckt schon alleine durch die Spiegelungen im Wasser.
Die von innen beleuchtete Skulptur hat einen Durchmesser von sieben Metern und stellt den Mond detailgetreu anhand von Nasa Bildern dar.
Das hier ist das LILU Village, direkt vor dem KKL installiert. Eine Gelegenheit, sich kurz aufzuwärmen...
Die Künstler, die dieses Kunstwerk 'Lunaires' kreiert haben, wurden durch die als 'Silberblatt^bekannte Pflanze inspiriert.
Blick rund ums Luzerner Seebecken, wo schon weitere Lichtinstallationen zu sehen sind.
Das Seebistro LUZ, dass nicht nur zur LILU gut besucht ist. Egal, zu welcher Zeit ich hier vorbei komme, es ist immer sehr gut besetzt...
...und scheinbar auch mit einer gehörigen Portion Witz gesegnet :-)...
Hier erstrahlt der Wasserturm an der Kapellbrücke...
...mit der Kunstinstallation 'REUSS' der polnischen Videokünstlerin Pani Pawlosky.
Blick von der Rückseite auf den Wasserturm und die Kapellbrücke.
Auch das Weihnachtsschiff war noch unterwegs...und nein, in der Schweiz wird nicht länger als anderswo Weihnachten gefeiert...aber es sieht einfach zu einladend aus, nicht wahr?
Beleuchtete Allee am Seebecken...
...die zu den 'Super Magic Stone Circle' des Künstlers Daniel Kurniczak führt. Wenn sich jemand zu solch einem Stein stellt, reagiert dieser mit Licht und Ton.
Weiter gehts zum Hotel Mandarin Oriental Palace...
...dessen Fassade hinter der Installation 'Colored' erstrahlt.
Dazwischen mal nach dem Mond gucken...
...und am anderen Seeufer das KKL betrachten.
Die Jesuitenkirche mit dem Lichtspiel 'Spiegelung',,,
...doch auch das Brückengeländer ist äusserst kunstvoll.
An der Fassade der Peterskapelle wurde gleich eine ganze Geschichte erzählt: Hier kämpft sich eine Person durchs Unwetter, bis die rote Schnur auftaucht und sie mitnimmt auf eine Reise.
Es gab Shows und Führungen, für welche Tickets gekauft werden mussten, der Gang rund ums Seebecken und die Besichtigung der Installationen war kostenlos. Wir begingen abends den Rundgang, für den wir ca. drei Stunden brauchten inklusive zweier Aufwärmrunden mit Tee und heisser Schoki. Die Installationen haben uns sehr beeindruckt, doch nicht nur das war toll. Die ganze Atmosphäre war super: viele Leute waren unterwegs, dennoch alles entspannt, es war eiskalt und nicht nur unsere Hände wurden fleissig an Tee, heisser Schokolade, Tee und Marroni gewärmt.
Auch wenn ich euch hier längst nicht alles vom LILU zeigen konnte, hoffe ich, euch hat der Rundgang ebenso gefallen wie mir.
Bis zum nächsten Mal
Corinna
Comentários