Heute fiel mir ein altes und längst von mir vergessenes Rezept für Apfelkuchen in die Hände. Lange Zeit war das mein Lieblingskuchen und noch länger ist es her, dass ich diesen zum letzten Mal gemacht habe. also wars heute höchste Zeit, das zu wiederholen.
Dieser Apfelkuchen ist besonders reich beladen mit Äpfeln, unterlegt mit einem krossen Boden und einem so feinen Guss, dass euch die Apfelmasse beinahe im Wund zerläuft. Und zur Krönung, ist er auch noch so einfach zum Nachbacken, ohne grossen Aufwand oder sonstiges Gigi...
Na, Lust auf diesen Kuchen?
Für eine gefettete Springform mit 28 cm Durchmesser
Teig
100 gr weiche Butter
100 gr Zucker
2 Eier
1 TL abgeriebene Zitronenschale
1 Prise Salz
200 gr Mehl
2 gestrichene TL Backpulver
Alle Zutaten mit dem Handrührgerät in 3-4 Minuten cremig rühren und in die Springform füllen. Mit dem Teigspachtel glatt- und dabei einen Rand von etwa 3 cm an der Springformwand hochstreichen.
Füllung
Etwa 1,2 Kg säuerliche Apfel
Äpfel schälen, entkernen und raspeln, mit etwas Zitronensaft mischen und zur Seite stellen.
100 gr weiche Butter
100 gr Zucker
1/2 Tl Zimt
Alle Zutaten schaumig rühren.
3 Eier
Nach und nach die Eier unter die Masse rühren, anschliessend mit den Äpfeln vermengen und auf dem Teig verteilen.
Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 150 C Umluft (175 C Elektro) während 80 Minuten backen. Wenn nötig in der Hälfte der Backzeit mit Alufolie abdecken.
Nun den Kuchen noch etwas abkühlen lassen und noch lauwarm oder kalt mit Vanilleeis, Rahm oder Vanillesauce geniessen.
Tipp: Apfel ist nicht gleich Apfel. Mit der Sorte steht und fällt die Qualität des Apfelkuchens. Grob gesagt, werden die Äpfel in Tafel- und Kochäpfel unterteilt. Für einen Kuchen eignen sich also vor allem Kochäpfel, die ihr volles Aroma erst beim Backen, resp. Kochen, entfalten. Sie sollten zwar ein festes, aber nicht all zu saftiges Fruchtfleisch haben, damit sie beim Backen und Kochen nicht zu viel Saft abgeben. Ich habe für diesen Kuchen Cox Orange verwendet, der ein intensiv säuerlich-aromatisches Aroma und ein festes, aber nicht knackiges Fruchtfleisch hat. Einfach perfekt für diesen Kuchen.
Lasst es euch schmecken.
Corinna
Comments