top of page

Was unterscheidet Schuld von Verantwortung?

Corinna

Aktualisiert: 31. Aug. 2019

Wer kennt sie nicht, Aussagen wie: 'Du bist schuld (wahlweise der Nachbar/ der Staat/ die Ärzte/ einfach Irgendjemand), dass es mir nicht gut geht/ ich mein Pensum nicht geschafft habe/ ich keine Diät einhalte/ immer mit dem Hund rausgehen muss/ kein Geld für mich übrig bleibt.....und so geht das den lieben langen Tag weiter.

Ist das so? Trägt wirklich jemand die Schuld an den Dingen, die ich nicht im Griff habe/ unglücklicherweise nicht passieren oder gerade eben passieren? Und warum weisen so viele Menschen irgendeinem Anderen überhaupt Schuld zu? Es geht dabei um Emotionen wie Wut, Trauer, Rache, Abhängigkeit, dem nicht akzeptieren von Gegebenheiten und vielen anderen negativen Gefühlen. Manchmal gehts auch einfach darum, Macht über jemanden zu erlangen, in dem man ihm Schuldgefühle einimpft und er dann vielleicht sogar noch froh sein kann, dass man Nachsicht walten lässt oder eben auch nicht.

Schuld wird häufig jemandem aufgeladen, oder man lädt sie sich selbst auf, weil man die eigenen Erwartungen oder die von Anderen nicht erfüllt. Doch was bringt es, Schuld an etwas zu tragen? Ausser einem schlechten Gewissen, Handlungsunfähigkeit und im schlimmsten Fall die Abhängigkeit von Jemanden: nichts, rein gar nichts. Komme ich ins Handeln wenn mir jemand vorwirft, dass ich schuld daran bin, dass er/ sie wegen mir ....such dir von den Eingangs gemachten Aussagen etwas aus... ? Nein, doch nicht wirklich: das Einzige, was ich tun kann ist auf eine solche Schuldzuweisung zu reagieren, und zwar emotional...und dabei kann es sich immer nur um die verletzten Gefühle meines Gegenübers und meiner eigenen handeln.


Doch was passiert, wenn ich das Wort Schuld gegen den Begriff der Verantwortung ersetze?

Du hast die Verantwortung, dass es mir nicht gut geht! Ist das so? Kann tatsächlich jemand für mein Wohlergehen die Verantwortung tragen ( Kinder und Tiere ausgenommen)? Wohl kaum, denn nur ich alleine trage die Verantwortung für mich, mein Wohlbefinden und mein Handeln. Ist irgendjemand dafür verantwortlich, wenn meine finanziellen Mittel nicht so weit reichen, wie ich möchte? Ja, und dieser jemand bin in der Regel ich. Statt Schuldzuweisungen zu machen, sollte ich mich wohl besser über meine Finanzen informieren, ein Budget erstellen und vernünftig verwalten. Bin ich finanziell abhängig von Jemanden...tja dann wäre es wohl an der Zeit, einen Ausweg aus dieser Situation zu suchen und auch zu finden.


Erkennt ihr den Unterschied zwischen diese zwei Worten? Schuld kann man nur tragen und wieder gut machen. Die Anderen oder wir können bei Schuld eine Wiedergutmachung einfordern, doch wir können nur reagieren und stehen dabei ständig in Abhängigkeit von Jemandem. Es ist ein emotionales Durcheinander.


Verantwortung übernehmen heisst, Herr der Lage zu sein, Entscheidungen zu treffen und auch die dementsprechenden Konsequenzen zu überdenken und zu korrigieren. Verantwortung gibt uns die Möglichkeit zu agieren, aktiv zu sein, für sich und seine Werte ein zu stehen. Und Verantwortung übernehmen heisst auch, die Dinge als solche zu sehen und nicht ständig die Menschen dahinter zu werten.


Ich habe meine Erfahrungen mit Schuld und Verantwortung gemacht und ja, jemandem die Schuld an etwas zu geben, ist kurzfristig meistens sehr viel einfacher, als selbst die Verantwortung für etwas zu übernehmen. Doch glaubt mir, auf lange Sicht zahlt es sich aus, den Begriff Schuld durch Verantwortung zu ersetzen und danach zu leben. Denn nichts kann mir soviel Unabhängigkeit vermitteln, wie meine Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen. Und nichts ist so vergänglich, wie jemandem einfach die Schuld zu zu schieben.


Wie habt ihr es mit diesen zwei Worten? Welche Erfahrungen habt ihr bereits damit gemacht?



17 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Winterblues

Einen Tag wie diesen...

Comments


  • Facebook Social Icon
  • facebook

©2019 by scheissaufsalter. Proudly created with Wix.com

bottom of page